Saisonküche - Rezeptideen aus vier Jahreszeiten
>Bärlauch-Frühlingspesto á la Gernekochen
>Erdbeer-Rettich-Salat mit Kräuterdressing
>Kabeljaufilet auf Spargel-Lauch-Gemüse
>Kalbsröllchen mit Spargel und Bärlauch
>Spargel-Rigatoni mit Knuspersardellen
>Thunfischsteak medium-rare mit buntem Spargelsalat
>Banana-Beach-Salat á la Gernekochen
>Chiasamenpudding mit frischen Erdbeeren
>Hähnchen-Gemüse-Spieße vom Grill
>Hähnchen-Kebab mit buntem Sommergemüse
>Iberico vom Grill mit Erdbeer-Ketchup
>Mediterranes Pfeffersteak vom Grill
>Ribeye-Steak vom Grill á la Gernekochen
>Sommerlicher Erdbeer-Mozzarella-Salat
>Birnen-Tarte mit Frühlingszwiebeln und Knoblauch
>Flammkuchen mit Feta und Tomaten
>Hähnchenspieße mit Apfel und Kürbis
>Kürbissuppe mit gebratenen Jakobsmuscheln
>Ofenkartoffeln mit Apfel-Kürbis-Mix
>Rinderragout mit Kürbis und Pilzen
>Borschtsch - ukrainische Rote-Beete-Suppe
>Frittierte Schwarzwurzeln mit Pasta und Pesto
>Riesengarnelen in Filoteig auf Wintersalat
>Schaumige Radieschen-Rote-Beete-Suppe mit Walnuss-Kräuteröl
Wenn es in der Pfanne raucht, ist das ein untrüglicher Hinweis darauf, dass die maximal nutzbare Brattemperatur des Öls oder Fetts überschritten wurde. Dieser Zustand wird als "Rauchpunkt" bezeichnet, gemessen wird die kritische Temperatur in Grad Celsius.
Mit viel Rechercheleistung hat das Team von "Gernekochen - Mit Wein genießen" eine Tabelle mit den am häufigsten verwendeten Ölen und Fetten zusammengestellt. Was geht und was nicht?
Unsere "Brattemperaturen für Öle und Fette"-Tabelle liefert die Antworten und einen aufschlussreichen Überblick. [...]
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: "Slow Cooking - der neue Trend" und wertvolle Hintergrundinfos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.