Birnen-Tarte mit Frühlingszwiebeln und Knoblauch
Von dieser Kreation mit süßen wie auch herzhaften Zutaten haben wir uns gerne verführen lassen:
Frische Birne, die Hauptzutat unserer Rezeptidee, ist bei uns regional von August bis Oktober erhältlich. Kombiniert haben wir sie mit zarten Frühlingszwiebeln und fein-würzigem »Südtiroler Käse«. Dazu noch »karamellisierte Knoblauchzehen« und geröstete Pinienkerne als Krönung.
Eine Geschmacksexplosion am Gaumen, die einen die Augen schließen und träumen lässt.
Zu »Birnen-Tarte mit Frühlingszwiebeln und Knoblauch« passt ein edelsüßer, fruchtbetonter »Weißer Bordeaux oder ein fruchtsüßer Riesling von der Mosel Einfach mal auf unser »Weintipp-Icon« tippen und mehr erfahren. Wir wünschen wie stets einen Guten Appetit und wohl bekomm's!
Das braucht man zusätzlich:
Einmal Nuvola – immer Nuvola! ✓
Nuvola heißt übersetzt »Wolke«. Der Name ist bei diesem innovativen Mehl Programm. Es ist ideal für unglaublich leichten, super luftigen Teig. Beim Backen entwickelt Ihre Pizza einen beeindruckend hohen, lockeren Rand.
*Nuvola bei GustiniFür unser Gericht haben wir einen Original-Stilfser verwendet. Er ist der einzige Südtiroler Käse, der seit 2007 seine »Geschützte Ursprungsbezeichnung« (G.U.) erhalten konnte. Als typischer Bergkäse, wird er authentisch aus naturbelassener Milch von Südtiroler Bergbauernhöfen produziert. Von der Konsistenz leicht schmelzend, schmeckt er herrlich würzig und kraftvoll-aromatisch. Unter den »Käsegourmets« erfreut er sich aufgrund seiner einzigartigen Merkmale großer Beliebtheit.
1) Knoblauchzehen abziehen und im geschlossenen Topf in der Milch 10 Min. bei kleiner Hitze kochen. Herausheben und in einem Sieb abtropfen lassen.
2) Die Hälfte der Pinienkerne in einer schmiedeeisernen Bratpfanne ohne Fett goldbraun rösten. Andevre Hälfte mit Zucker und Essig in 2 EL Butter zusammen mit den Knoblauchzehen karamellisieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Birnen waschen und schälen. Das Kerngehäuse entfernen und die Birnen in schmale Spalten schneiden. Restliche Butter (2 EL) in einer beschichteten Pfanne auf mittlere Hitze erwärmen und die Spalten darin andünsten. Herausnehmen und das Ganze mit den vorher gewaschenen und geputzten Lauchzwiebeln wiederholen.
3) Mehl mit etwas Salz und dem Backpulver mischen. Magerquark, Milch und Öl zugeben und alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) vorheizen. Backform mit Butter ausfetten. Den vorher ausgerollten Teig der Form anpassen und dabei den Teigrand bis zum Formende hochziehen. Schmand gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Teig salzen und pfeffern. Birnenspalten, Frühlingszwiebeln, Knoblauchzehen und die karamellisierten Pinienkerne ebenfalls auf der Tarte verteilen. Zwischenräume mit gehobeltem Stilfser großzügig auffüllen. Tarte im Backofen auf der untersten Schiene ca. 30 Min. backen. Herausnehmen und vor dem Servieren noch mit den gerösteten Pinienkernen bestreuen.
Serviertipp: Wir haben die Tarte an einem Stück in der Backform serviert und erst am Tisch auf Tellern portioniert. So sehen vor dem Verzehr auch die Gäste die Tarte in ihrer ganzen Pracht.
Flammkuchenteig bzw. Getreide
Entgegen häufiger Aussagen, besitzt Getreide KEINE großen Mengen an pflanzlichem Eiweiß. Dafür deckt es durch seinen in Bezug auf 100 g hohen Anteil an Kohlenhydraten, fast ein Drittel des täglichen Ballaststoffanteils, bei gleichzeitig sehr geringem Fettgehalt. Für diejenigen, die auf Fleisch verzichten möchten, also Vegetarier und Veganer (vegan dann: »Pasta secca«, ohne Ei!), liegt Pasta somit voll im Trend und ist ein fester Bestandteil des Speiseplanes geworden.
Für Menschen, die an einer Glutenunverträglichkeit leiden, ist Getreide allerdings ungeeignet. Auch Diabetiker oder »Low-Carb-Jünger« halten sich wegen des hohen Anteils an Kohlenhydraten bei Getreide besser zurück.
Frühlingszwiebeln
Da Frühlingszwiebeln sehr jung geerntet werden und möglichst frisch auf den Teller kommen sollten, kann unser Organismus von dem in den Pflanzen enthaltenen hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt gesundheitlich profitieren. Enthalten sind die Vitamine B1, B2 und B6 sowie die Vitamine C und E. Außer den Mineralstoffen Salz, Eisen, Zink und Magnesium, sind noch eine ganze Reihe weiterer Mineralstoffe in der Zwiebel enthalten, sodass man die Zwiebel durchaus als hochwertigen Mineralstoff-Liefranten bezeichnen kann. Ernährungstechnisch, steht die Frühlingszwiebel - oder auch "Lauchzwiebel" - unserer Speisezwiebel nicht nach. Ihre grünen Blätter können zudem prima als Schnittlauch-Ersatz verwendet werden.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
Wenn es in der Pfanne raucht, ist das ein untrüglicher Hinweis darauf, dass die maximal nutzbare Brattemperatur des Öls oder Fetts überschritten wurde. Dieser Zustand wird als »Rauchpunkt« bezeichnet, gemessen wird die kritische Temperatur in Grad Celsius.
Mit viel Rechercheleistung hat das Team von "Gernekochen – Mit Wein genießen" eine Tabelle mit den am häufigsten verwendeten Ölen und Fetten zusammengestellt. Was geht und was nicht?
Unsere »Brattemperaturen für Öle und Fette-Tabelle« liefert die Antworten und einen aufschlussreichen Überblick.
– durch ein Braten-Kernthermometer Fleisch und Fisch optimal garen
Die wichtigsten Gargrade und deren empfohlene Kerntemperaturen. So garen Sie Rind, Kalb, Lamm, Wild, Schwein, Fisch und Geflügel perfekt auf den Punkt. Wissenswertes über: »Slow Cooking – der neue (alte) Trend« und wertvolle Hintergrundinfos zum Thema Langzeitgaren ergänzen unseren Beitrag.
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!