26. Juni 2022
Chiasamenpudding mit frischen Erdbeeren
Natur pur: In Milch gequollener, mit Zitrone und Sommerhonig aromatisierter »Chiasamen«, kombiniert mit »frischen Erdbeeren«. Das Ganze veredelt mit gleich zwei leckeren Hauben. Die Eine, aus cremigen, »griechischem Joghurt« und die zweite Haube, aus aromatischem »Ouzoschaum«.
Unser Chiasamenpudding besitzt eine herrliche Frische. Joghurt und Erdbeeren ergeben dazu eine cremig-fruchtige Kombination. Abgerundet mit ein paar knackigen Pinienkernen und frischen Minzblättern ein echter Genuss für Leib und Seele.
18. Juni 2022
Flammkuchen mit Feta und Tomaten
« Tarte flambée » bzw. »Hitzekuchen« heißt er im Französischen. Seinen Ursprung hat er allerdings im Elsaß und auch in den südlichen Nachbarländern steht er gerne auf dem Speisezettel. Da er traditionell im Holzkohleofen bei ca. 350–400 Grad Celsius gebacken wird, vermuten wir, dass er daher seinen Namen erhalten hat. Wir haben ihn auf einen Pizzastein auf 280 °C, 8 Min. lang gebacken, unserem Rezept aber auch eine Anleitung für nicht so heiße Öfen beigefügt.
Sechs Strauch-Tomatensorten (von unserer Gartenterrasse) und neun Kräuter, Feta und griechischen Joghurt haben wir für unseren »Flammkuchen mit Feta und Tomaten« verarbeitet. Ein Traum! 😊
Für unsere Kräuterkombination haben wir « Fines herbes », bestehend aus Schnittlauch, Petersilie, Estragon, Salbei, Thymian, Basilikum, Oregano, Lavendel und Kardamom verwendet.
21. Mai 2022
Chitarrone mit grünem Spargel unf Garnelen vom Grill
Einfach und schnell zubereitet:
Kombiniert haben wir unseren saisonalen, grünen Spargel noch mit gerösteten Pinienkernen, Tomaten, Basilikum und gehobeltem Parmesan. So wird aus dem Gericht ruckzuck ein Gaumenschmaus. Garnelen vom Grill sind die perfekte Ergänzung. Mariniert und auf Rosmarinzweigen serviert, eine unwiderstehliche Versuchung für Liebhaber der mediterranen Küche.
Wie und aus welchem Nudelteig man Pasta ganz einfach selber machen kann, verrät unser entsprechender Workshop ».
14. Mai 2022
Herzhafte Rezepte, wie z. B. Bifteki vom Grill, Gyros vom Grill-Drehspieß, Salsicce vom Grill, Katalanisches Kräuterhähnchen, Hähnchen-Kebab, Hähnchen-Gemüse-Spieße, Nackensteak vom Grill, Türkische Pizza vom Grill oder Gegrillte Tintenfischarme. Hier wird jeder »Gernegriller« fündig.
07. Mai 2022
Hier möchten wir Euch ein Crowd-Funding-Projekt aus der Schweiz vorstellen, welches uns sehr begeistert.
Junge Menschen haben sich Gedanken über eine gesunde und nachhaltige Herstellung von Bio-Gemüse gemacht und eine technische Vorrichtung entwickelt, die es Dir das ganze Jahr – quasi ohne Aufwand – ermöglicht, Dein eigenes Bio-Gemüse oder Deine eigenen Bio-Kräuter herzustellen.
Hier kannst Du erfahren, warum es genau geht:
Bio-Gemüse ohne Arbeit: APPA »
👍 Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen!
24. April 2022
Sauce Hollandaise ist ein feine Sauce, die nicht nur zu Spargel gut passt. Auch Fleisch, Fisch und Gemüse, wie z. B. Artischocken, sind perfekte Partner der cremigen Sauce. Bei zarten Meeresfrüchten, ist eine Sauce Hollandaise als bindendes Element ebenfalls ein wahrer Genussfaktor. Unsere bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt wie immer wie's geht …
Ein »Sensibelchen«, eine Diva, ist sie aber auch, denn sie will behutsam zubereitet werden. Klassisch, schlägt man sie mit dem Schneebesen per Hand über dem Wasserbad.
Viele tolle Spargel-Rezepte findest Du aktuell auf unserer Startseite:
Hier geht's zu den Spargel-Rezepten »
10. April 2022
Weißer Ofenspargel auf griechische Art
Ein tolles Geschmackserlebnis, welches frische Saisonküche mit mediterraner Mittelmeerküche vereint.
Der Frühling und mit ihm der erste Spargel sind da. Wir haben deshalb nicht lange gezögert und die Zutaten verwendet, die jetzt, am Frühlingsanfang, angesagt sind. Und das ist neben frischem Spargel selbstverständlich Bärlauch. Ist die kurze Bärlauchsaison vorbei, sind Basilikum und Petersilie ein guter Ersatz.
Als weiteres Highlight, haben wir unseren weißen Ofenspargel mit »Griechischen Zitronenkartoffeln aus dem Ofen« verheiratet. Als »Patates lémonates sto fourno«, kennt man sie in Griechenland.
Hier geht's zum Spargel-Rezept »
26. März 2022
Frühlingsomelette von Lesbos
»Omeleta Sfoungato«, heißt das Gericht auf Lesbos.
Und wie unsere Leser inzwischen wissen, gibt es für die meisten Gerichte nicht nur ein einziges Rezept, sondern unterschiedliche Rezeptvarianten. So auch für dieses Gericht!
Ob man nun Zucchini bzw. »Kolokithákia« oder wie wir Frühlingszwiebeln und Romanasalat verwendet, entscheidet der persönliche Geschmack. Wichtig und unverzichtbar aber, sind die frischen Kräuter. Dill, glatte Petersilie und etwas Minze haben unserem Gericht einen unwiderstehlichen Frischekick verliehen. Unser Beitrag Diese Kräuter passen zueinander », liefert einen interessanten Überblick über Kombinationsmöglichkeiten frischer und getrockneter Kräuter.
19. März 2022
Bärlauch-Pesto à la Gernekochen
Fast ist der Winter vorbei und endlich steht der Frühling vor der Tür.
Gestern haben wir bereits die ersten zarten Bärlauchplänzchen sichten können, die aufgrund des schönen Wetters bereits jetzt aktiv werden.
Bärlauch hat eigentlich von Mitte April bis Anfang Mai Saison. Nachdem er keine Blüten mehr trägt, sollte man ihn nicht mehr pflücken, da er dann so gut wie keinen Geschmack mehr hat.
Freu dich also auf die – leider nur sehr kurze – Bärlauchsaison und »Carpe Diem«, »Nutze die Zeit!«
12. März 2022
Spanischer Orangenkuchen ohne Mehl,
ist genauer gesagt ein Orangen-Mandelkuchen, der tatsächlich ganz ohne Mehl zubereitet wird.
Mandelmehl als Mehlersatz
Mandelmehl dient stattdessen als Mehlersatz, sodass auch Menschen mit Glutenunverträglichkeit den Kuchen genießen können. Weitere Basiszutat sind frisch filettierte Orangenfilets, die dem Kuchen einen wunderbar fruchtigen Geschmack verleihen.
Auch für Menschen, die unter Glutenunverträglichkeit leiden, ist unser mediterranes Kuchenrezept – ohne Mehl und somit ohne Klebereiweiß – eine Empfehlung wert.
06. März 2022
40 leckere Rezepte für ein gelungenes Osterfest
Hier findet Du unsere schönsten und leckersten Gerichte für Deine Osterküche. Raffinierte Fischrezepte, Lamm aus dem Ofen, der Pfanne oder dem Slow Cooker. Butterzarte, geschmorte Kalbsbäckchen, herzhafte Brotrezepte, Süßspeisen und Desserts sowie noch viele weitere Rezeptideen.
19. Februar 2022
DDR-Jägerschnitzel mit Tomatensauce
Ein bekanntes und auch heute noch beliebtes Gericht aus der DDR-Schulküche, weshalb die Tomatensauce bzw. Nudelsauce, die zu den Pasta gereicht wird, auch als »Schulsauce« bekannt ist.
Wer aber hinter dem hier verwendeten Jägerschnitzel – ganz gemäß dem Namen – Schnitzelfleisch vermutet, muss sich eines Besseren belehren lassen. Da Schnitzelfleisch in der ehemaligen DDR in der Fleischtheke des Metzgers oft nicht erhältlich war, wurden die DDR-Köche erfinderisch und kreierten aus panierter Jagdwurst kurzerhand das berühmte »DDR-Jägerschnitzel«.
12. Februar 2022
Griechischer Fischauflauf – Psari sto fourno
Wenn es in der Woche mal schnell gehen soll und man trotzdem auf eine hochwertige Ernährung achten möchte, empfiehlt sich unser griechischer Fischauflauf. Psari sto fourno – »Fisch aus dem Ofen«, heißt das Gericht in Griechenland.
Mit Tomaten, Frühlingszwiebeln, Schalotten, frischen Kräutern und etwas Knoblauch kombiniert, ist der Seefisch eine mediterrane Offenbarung und gesunde Bereicherung auf dem Speisezettel, die man sich nach einem langen Arbeitstag und natürlich auch am Wochenende schmecken lassen kann.
05. Februar 2022
Schmorkartoffeln mit Zwiebeln und Speck nach Omas Art
Der herzhaft-deftige Küchenklassiker schmeckt gerade jetzt im Herbst besonders gut. Serviert als Hauptgericht oder Beilage, macht er satt und glücklich zugleich. Zudem ist das Gericht aus Omas Küche blitzschnell zubereitet, sodass man es auch in der Woche gerne einmal genießen kann.
Beim Speck auf Qualität achten
Beim Speck, der dem Gericht seinen deftigen Geschmack verleiht, sollte man nicht geizen und stattdessen auf Qualität achten. Speck aus dem Discounter kann – trotz wohl klingender, bekannter Namensgebungen – diesem Anspruch nur äußerst selten gerecht werden. Wir haben uns deshalb für einen hausgemachten, italienischen »Guanciale« entschieden. Der bekannte Backenspeck harmonierte geschmacklich perfekt. Wir waren definitiv begeistert!
Hier geht's zur Schmorkartoffel-Rezept »
Über 70 weitere, leckere Rezepte findest Du hier: Tradionelle Küche »
28. Januar 2022
Winter-Bowl mit Hähnchensticks in Walnuss-Panierung
Winterzeit. Leider auch die Zeit der tropfenden Nasen. Eine gute Idee also, hier mit gesunden, nährstoffreichen Nahrungsmitteln unsere Abwehrkräfte zu unterstützen. Wie immer in unserer Gerneküche, soll dabei der Genussfaktor auf keinen Fall zu kurz kommen. Gesund UND lecker eben!
Wintergemüse & Co – Eine Schale voll mit Winterglück
So haben wir bei der Auswahl der Zutaten vorwiegend auf saisonales Gemüse wie Wirsing und Rosenkohl geachtet und dies mit weiteren guten Zutaten wie Apfel, Ingwer, Meerrettich und Champignons ergänzt. Daraus entstand eine geballte Kombination an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. Voilà!
Knusprige Hähnchensticks in Walnuss-Panierung
Unsere Schale, gefüllt mit »Winterglück«, haben wir dann noch mit knusprig frittierten Hähnchensticks kombiniert. Umhüllt von einer sensationell leckeren Walnuss-Panierung für jedes Leckermäulchen einfach unwiderstehlich gut.
22 Januar 2022
Ausgewogene Ernährung für starke Knochen
Du bist, was Du isst! Diese Weisheit ist nicht neu, hat aber insbesondere in der Gegenwart, wo der Nährstoffgehalt der Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen nicht mehr so hoch ist wie er einmal war, ihre Richtigkeit.
Um so mehr sollte man heute auf eine ausgewogene Ernährung achten. Statt seinen Speiseplan mit weiterverarbeiteten Fertigprodukten zu füllen, empfehle ich deshalb besser so oft wie möglich zu frischen Zutaten zu greifen.
Auch wenn dies ohne Zweifel mehr Zeit in Anspruch nimmt:
Wer Wert auf den Gesunderhalt seines Körpers legt, sollte sich diese Zeit unbedingt nehmen.
15. Januar 2022
Balsamico-Zwiebeln selber machen
Manchmal ist es schon mit Aufwand verbunden, wenn man – statt Lebensmittel aus der Konserve zu verwenden – lieber selbst etwas herstellen möchte.
Ganz anders verhält es sich bei unseren Balsamico-Zwiebeln. Sie lassen sich mit wenigen Handgriffen einfach auf den Teller zaubern. Dies birgt den großen Vorteil, dass man selbst über die Qualität der verwendeten Zutaten entscheiden kann.
Für ein optimales Geschmackserlebnis, sollte man insbesondere bei der Qualität des Balsamico-Essigs nicht geizen. Wir empfehlen, auf billige Plagiate (Balsamico-Produkte der Großindustrie mit meist geringer Qualität) zu verzichten und stattdessen beim Kauf auf ein authentisches, italienisches Produkt zu achten. Nur dann, ist der Genussfaktor auch wirklich garantiert.
Für unser »Sonntags-Steak« haben wir die Balsamico-Zwiebeln in halbe Ringe geschnitten. Für andere Rezeptideen, kann man Balsamico-Zwiebeln alternativ auch im Ganzen oder in Hälften zubereiten.
Unser Mini-Workshop zeigt, wie einfach man delikate »Balsamico-Zwiebeln« selber machen kann. Dabei führt dich unsere bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung wie immer sicher ans Ziel.
08. Januar 2022
Lachs mit Mandelkruste auf Zitronen-Estragon-Sauce
Für unser Lachs-Rezept haben wir hochwertigen VÅRLAKS-Lachs aus dem Norden Norwegens verwendet. Nach dem Braten erhielt unser Lachs noch eine Mandelkruste, die wir unter dem Ofengrill knusprig übergrillt haben.
Die Kombination von zartem Lachs, im Zusammenspiel mit knusprigen Mandelaromen, erzeugte auf der Zunge und am Gaumen ein herrliches Mundgefühl. Auf einer cremigen Zitronen-Estragon-Sauce, mit Rosenkohl und Prinzess-Kroketten serviert, entstand so ein äußerst delikates Gericht mit garantiertem Geschmackserlebnis. Einfach unwiderstehlich lecker.
Zubereitet haben wir unser Lachsgericht ausschließlich mit frischen und hochwertigen Zutaten, ganz ohne industrielle Zusatzstoffe. Rein und gesund essen » eben.
Unsere bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt wie immer wie's geht …
Hier geht's zum Lachs-Rezept »
02. Januar 2022
Emilia-Romagna – die Küche Italiens
Die Emilia-Romagna, die Heimat des Guiseppe Verdi, ist eine ganz besondere Region. Teils angrenzend an der Adria-Küste, nimmt sie einen großen Teil des fruchtbaren Po-Deltas, auch bekannt als »Po-Ebene«, ein. Sie besitzt die höchste Anzahl an *g.U.- und **g.g.A-geschützten-Lebensmitteln in Europa. Ein kulinarisches Alleinstellungsmerkmal.
Vier authentische Produkte der Emilia-Romagna möchten wir in Zusammenarbeit mit der »ITKAM«, der Italienischen Handelskammer für Deutschland e.V., in diesem Artikel einmal vorstellen …
Januar–Dezember 2021
Um lange Ladezeiten zu vermeiden, haben wir unsere Rezeptarchive halbjährlich gegliedert.