Gastbeitrag von Chef-Sommelíer Jean-Jacques Marcel
Qualitativ hochwertige griechische Weine
Und es gibt sie doch! Kommt der griechische Weinhandel endlich in Schwung?
Griechischer Wein im Wandel der Zeit
Im Altertum wurden auf griechischen Inseln wie Chios, Lesbos, Kreta, Kos und Rhodos qualitativ herausragende Weine angebaut. [...]
Revela D: Weinimport von der Peloponnes
Entgegen vieler Probleme, mit denen Griechenland seit einigen Jahren zu kämpfen hat, befindet sich der Weinbau Griechenlands im Aufschwung. Das liegt in erster Linie an einem weltweit zu beobachtenden Zeitgeist: Weg vom minderwertigen Massenprodukt Wein – hin zur hochqualitativen Weinerzeugung.
Griechenland verfügt über insgesamt 10 Weinbauregionen. Mögen den meisten Menschen Weinanbaugebiete wie Kreta, Rhodos oder die ägäischen Inseln durch ihren dort verbrachten Urlaub noch ein Begriff sein, sind andere Regionen wie z. B. Thessalien, das nördliche Thrakien oder Makedonien, als Weinbauregionen eher unbekannt.
Über 300(!) autochthone – sprich einheimische – Rebsorten gibt es in Griechenland. Viele davon sind über die Zeit im griechischen Weinbau verloren gegangen. Aus dem kollektiven Gedächtnis der griechischen Winzer verschwunden, sind sie nicht; wie z. B. »Malagousiá« – eine antike, weiße Rebe – die sich in den letzten Jahren im gesamten Mittelmeerraum und weit darüber hinaus wachsender Beliebtheit erfreut. [...]
Ergänzend zu den Kreationen unserer genussvollen »Gerneküche«, findet man zu jedem Gericht unseren »Gernekochen-Weintipp«.
Unser »Gernekochen-WEINKOMPASS« liefert zudem kompaktes Wissen rund um die wichtigsten Rebsorten.
Service: In unserem »GERNEKOCHEN-WEINKOMPASS« findet der interessierte Weinliebhaber einen kleinen Überblick über die wichtigsten und bekanntesten Rebsorten und deren Charaktere. Der Kompass wird ständig erweitert bzw. komplettiert, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei mehreren tausend existierenden Rebsorten würde dies den Rahmen bei weitem sprengen.
Wir freuen uns über Tipps und Anregungen und versuchen gerne diese in unseren »WEINKOMPASS« einzubinden.
Kontakt unter:
Feta, wer kennt ihn nicht? Ohne zu übertreiben, kann man – neben Ouzo und Retsina – Feta als weltweit bekanntes Wahrzeichen Griechenlands bezeichnen. Aber natürlich hat Griechenlands Käselandschaft weit mehr zu bieten als nur eine einzige Käsesorte. Unsere Artikelserie »Griechische Käsesorten und dazu passende Weinempfehlungen« , liefert eine kleine Auswahl der weiteren Sorten.
Rebsorte Chardonnay: Weißer Burgunder oder Weißburgunder?
Eine der weltweit bekanntesten, weißen Rebsorten ist neben Riesling die Chardonnay-Rebe, die Rebe des renommierten »Chablis«. Beheimatet ist sie im französischen Burgund (Bourgogne). In der Weinwelt wird die robuste, gegenüber wechselnden klimatischen Bedingungen anpassungsfähige Rebsorte als »Weißer Burgunder« bezeichnet, worunter ein Sammelbegriff aller weißen Weine aus der geographischen Region Burgund zu verstehen ist.
Allerdings existieren gegensätzliche Expertisen darüber, ob die Rebsorte zur Burgunderfamilie gehört und es sich bei ihr genotypisch um »Weißburgunder«, ein Mitglied der »Pinot-Familie« handelt. Gemäß neuesten DNA-Analysen soll das der Fall sein.
Charakter
Versteht der Winzer sein Handwerk, bringt die Rebe – abhängig vom Terroir – aromatische Weißweine hervor, die höheren Qualitätsstufen mit kräftiger Frucht und mineralischen Noten (Chablis). Apfel, Pfirsich, Nuss sowie buttrige und sahnige Noten sind die typischen Aromen des Chardonnay. Abhängig von Ausbau und Terroir, bringt die Rebe noch weitere Aromen hervor. [...]