Weissburgunder (Pinot-Familie) – mittelkräftig

auch: Pinot Blanc, Pinot Bianco

Weinkompass – Rebsorten-Glossar: W

Die wichtigsten Rebsorten von A–Z und ihre Zuordnung

»Weißburgunder« ist ei­ne wei­ße Re­be die ge­no­ty­pisch zur Bur­gun­der ali­as Pi­not-Fa­mi­lie ge­hört, wes­halb sie in der Wein­welt sor­ten­ty­pisch zu den »ech­ten« Bur­gun­der­wei­nen zählt. Ir­re­füh­ren­der­wei­se gibt es in der Wein­welt auch die Be­griffs­ge­bung »Wei­ßer Bur­gun­der«, bei wel­cher nicht zwin­gend ein Wein der Pi­not-Fa­mi­lie ge­meint sein muss. Viel­mehr ist der Be­griff »Wei­ßer Bur­gun­der« ein Sam­mel­be­griff al­ler wei­ßen Wei­ne aus der geo­gra­phi­schen Re­gion Bur­gund. So fällt auch die Reb­sor­te »Char­don­nay« – die Re­be des be­kann­ten »Chablis« – un­ter diese Rub­rik, be­sitzt ab­er ge­no­ty­pisch wahr­schein­lich kei­ne od­er zu­min­dest kei­ne zwei­fels­freie Ver­wandt­schaft mit der Pi­not-Fa­mi­lie.

Irreführenderweise wer­den Weiß­bur­gun­der­weine auch in be­stimm­ten Wein­bau­re­gio­nen Deutsch­lands als »Wei­ße Bur­gun­der« be­zeich­net!

Genotypisch halb verwandt mit der Burgunderfamilie ist dagegen der Auxerrois. Ge­schmacklich dem Weiß­bur­gunder sehr ähn­lich, be­sitzt er ge­gen­über die­sem we­ni­ger Säu­re. Die Re­ben sind sich al­ler­dings al­le (Weiß­bur­gun­der, Char­don­nay, Au­xer­rois) so ähn­lich, dass sie für den Lai­en qua­si nicht zu un­ter­schei­den sind. Man sieht, hundertprozentige An­ga­ben be­züg­lich der prä­zisen Her­kunft und Ver­wandt­schaft be­stimm­ter Reb­sor­ten sind nur schwer zu ma­chen, da die ent­spre­chen­den Ex­per­ti­sen auf Ba­sis von DNA-Ana­ly­sen oft wech­seln wie die Jah­res­zei­ten.

Fazit – Was ler­nen wir aus dem Di­lem­ma?

Nur bei Wei­nen mit eindeutiger Be­zeich­nung wie z. B. »Weiß­bur­gun­der« ali­as »Pinot Blanc« oder »Au­xer­rois«, kann man da­von aus­gehen bzw. si­cher sein, ei­nen genotypischen Ver­tre­ter der Pi­not-Fa­mi­lie im Glas vor sich ste­hen zu ha­ben.

Halten wir trotzdem fest:
Echte Vertreter der Pinot-Fami­lie soll­ten ge­no­ty­pisch dann auch ech­te Bur­gun­der sein.

Kommen wir aber nun, nach die­ser hof­fent­lich auf­schluss­rei­chen Ein­lei­tung, zum wirk­lich wich­ti­gen Teil: dem Geschmack, dem Cha­rak­ter und den Aro­men des Weiß­bur­gun­ders oder Wei­ßen Bur­gun­ders?

Charakter und Aromen

Die typische Aromen des Weißburgunders erinnern an 

  • Aprikose

  • Grüner Apfel

  • Nussige Mandel-Aromen

  • Butter und Karamell

Aber auch exo­ti­sche Aro­men nach

  • Zitrusfrucht und
  • Ananas

sind – wenn auch eh­er sel­ten – in Weiß­bur­gun­der­wei­nen zu fin­den.

Weinempfehlung Weißburgunder – mittelkräftig

JOHANN GEIL – Weißburgunder »vom Löss« 2023

 

Weinbauregion Rheinhessen


Winzer: Wein­gut Jo­hann Geil I. Er­ben GbR, Rhein­hes­sen QbA, Deutsch­­land
Farbe/Typus: Tro­cke­ner Weiß­wein
Rebsorte: Weiß­bur­­gun­­der (Pi­­not Blanc)
Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.
Geschmack: In die Na­se strö­men in­ten­si­ve Aro­men nach rei­fen gel­ben Früch­ten, leich­ten Bri­oche- und Wal­nuss-Tö­nen.

Am Gaumen begeis­tert der Wein mit sei­ner Cre­mig­keit, Wür­ze und lan­gem frucht­be­ton­ten Fi­na­le.

Bei Tisch ein Freund der tra­di­tio­nel­len Kü­che

Der Winzer selbst em­pfiehlt die­sen Weiß­wein bei Tisch zu

  • Rhein­hes­si­schen Back­haus­kar­tof­feln,
  • Zwie­bel­ku­chen, Grau­brot mit Koch­käse und
  • Ap­fel­ku­chen mit Zimt.

Passt auch sehr gut zu Sa­­la­­ten mit leich­­tem Dres­­sing und ge­­gril­l­tem Fisch. Wir em­pfehlen ihn zu unserer Erb­sen­sup­pe nach Omas Art.

»Ein Wein, der süch­tig macht«

Stanislav Staykov von Sil­kes Wein­kel­ler sagt über den Wein: Ein Wein, der süch­tig macht. Es ist sel­ten, dass ich meinen Gäs­ten bei einem net­ten Abend zwei Fla­schen von dem­sel­ben Wein an­bie­te – es soll span­nend blei­ben. Die ein­zi­ge Aus­nah­me ist der Weiß­bur­gun­der vom Löss vom Wein­gut Geil. Je­der Schluck die­ses Wei­nes macht Lust auf mehr und mehr. Er kom­bi­niert die Fi­nes­se und Ele­ganz der Reb­sor­te mit viel Frucht und ei­nem saf­ti­gen Kör­per.

Geil – Weis­ser Bur­gunder »vom Löss« tro­cken 2021
Bezugsquelle: Silkes Wein­kel­ler

Unsere Empfehlungen

Affiliate-Links - Teilnahme am Partnerprogramm

Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!

Aktuelles rund um unseren Foodblog »