»Weißburgunder« ist eine weiße Rebe die genotypisch zur Burgunder alias Pinot-Familie gehört, weshalb sie in der Weinwelt sortentypisch zu den »echten« Burgunderweinen zählt. Irreführenderweise gibt es in der Weinwelt auch die Begriffsgebung »Weißer Burgunder«, bei welcher nicht zwingend ein Wein der Pinot-Familie gemeint sein muss. Vielmehr ist der Begriff »Weißer Burgunder« ein Sammelbegriff aller weißen Weine aus der geographischen Region Burgund. So fällt auch die Rebsorte »Chardonnay« – die Rebe des bekannten »Chablis« – unter diese Rubrik, besitzt aber genotypisch wahrscheinlich keine oder zumindest keine zweifelsfreie Verwandtschaft mit der Pinot-Familie.
Irreführenderweise werden Weißburgunderweine auch in bestimmten Weinbauregionen Deutschlands als »Weiße Burgunder« bezeichnet!
Genotypisch halb verwandt mit der Burgunderfamilie ist dagegen der Auxerrois. Geschmacklich dem Weißburgunder sehr ähnlich, besitzt er gegenüber diesem weniger Säure. Die Reben sind sich allerdings alle (Weißburgunder, Chardonnay, Auxerrois) so ähnlich, dass sie für den Laien quasi nicht zu unterscheiden sind. Man sieht, hundertprozentige Angaben bezüglich der präzisen Herkunft und Verwandtschaft bestimmter Rebsorten sind nur schwer zu machen, da die entsprechenden Expertisen auf Basis von DNA-Analysen oft wechseln wie die Jahreszeiten.
Fazit – Was lernen wir aus dem Dilemma?
Nur bei Weinen mit eindeutiger Bezeichnung wie z. B. »Weißburgunder« alias »Pinot Blanc« oder »Auxerrois«, kann man davon ausgehen bzw. sicher sein, einen genotypischen Vertreter der Pinot-Familie im Glas vor sich stehen zu haben.
Halten wir trotzdem fest:
Echte Vertreter der Pinot-Familie sollten genotypisch dann auch echte Burgunder sein.
Kommen wir aber nun, nach dieser hoffentlich aufschlussreichen Einleitung, zum wirklich wichtigen Teil: dem Geschmack, dem Charakter und den Aromen des Weißburgunders oder Weißen Burgunders?
Charakter und Aromen
Die typische Aromen des Weißburgunders erinnern an
Aprikose
Grüner Apfel
Nussige Mandel-Aromen
Butter und Karamell
Aber auch exotische Aromen nach
- Zitrusfrucht und
- Ananas
sind – wenn auch eher selten – in Weißburgunderweinen zu finden.
Weinbauregion Rheinhessen
Winzer: Weingut Johann Geil I. Erben GbR, Rheinhessen QbA, Deutschland
Farbe/Typus: Trockener Weißwein
Rebsorte: Weißburgunder (Pinot Blanc)
Alkoholgehalt: 12,5 % Vol.
Geschmack: In die Nase strömen intensive Aromen nach reifen gelben Früchten, leichten Brioche- und Walnuss-Tönen.
Am Gaumen begeistert der Wein mit seiner Cremigkeit, Würze und langem fruchtbetonten Finale.
Der Winzer selbst empfiehlt diesen Weißwein bei Tisch zu
Passt auch sehr gut zu Salaten mit leichtem Dressing und gegrilltem Fisch. Wir empfehlen ihn zu unserer Erbsensuppe nach Omas Art.
»Ein Wein, der süchtig macht«
Stanislav Staykov von Silkes Weinkeller sagt über den Wein: Ein Wein, der süchtig macht. Es ist selten, dass ich meinen Gästen bei einem netten Abend zwei Flaschen von demselben Wein anbiete – es soll spannend bleiben. Die einzige Ausnahme ist der Weißburgunder vom Löss vom Weingut Geil. Jeder Schluck dieses Weines macht Lust auf mehr und mehr. Er kombiniert die Finesse und Eleganz der Rebsorte mit viel Frucht und einem saftigen Körper.
Geil – Weisser Burgunder »vom Löss« trocken 2021
Bezugsquelle: Silkes Weinkeller
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!