Low-Fat, vegetarisch, Low-Carb oder strikt vegan – was ist richtig, was ist falsch? Wer das Kochen so wie wir mit großer Leidenschaft und Hingabe betreibt, hat natürlich einen festen Standpunkt zu Nahrungsmitteln. Wir vertreten jedoch keine wechselnden Ernährungsphilosophien, sondern praktizieren stattdessen eine ausgewogene, gesunde Ernährung, einhergehend mit einem Höchstmaß an Genuss.
Ergänzend zu den Kreationen unserer genussvollen »Gerneküche«, findet man zu jedem Gericht eine individuelle Weinempfehlung – den »Gernekochen-Weintipp«.
In Bezug auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung analysiert Dipl. Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf » die meisten unserer Zutaten auf deren Nähr- und Gesundheitswert.
Wir wünschen zu all unseren Gerichten stets einen Guten Appetit und wohl bekomm's!
»Selbst gemacht, schmeckt es nochmal so gut!«
In unseren »Workshops« und Beiträgen mit Basiswissen des Kochens zeigen wir, dass das Zubereiten leckerer und gesunder Lebensmittel den Mehraufwand lohnt und zudem noch Spaß macht. Mit unseren bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen kommen auch Koch-Einsteiger ans Ziel, ganz gemäß unserem Motto: »Gernekochen – Mit Wein genießen«.
Viel Spaß und Genuss beim Nachkochen wünschen
Claudia & Jürgen Salzmann
Unser Lieblingszitat:
« La bonne cuisine est la base du véritable bonheur »
August Escoffier, frz. Meisterkoch, (1846–1935)
... insbesondere die Grundlage unserer Gesundheit; möchten wir dem noch hinzufügen.
Grillrezepte mit Gemüse, Fleisch, Geflügel und tollen Beilagen
Herzhafte Rezepte, wie z. B. Bifteki vom Grill, Gyros vom Grill-Drehspieß, Salsicce vom Grill, Katalanisches Kräuterhähnchen, Hähnchen-Kebab, Hähnchen-Gemüse-Spieße, Nackensteak vom Grill, Türkische Pizza vom Grill oder Gegrillte Tintenfischarme. Hier wird jeder »Gernegriller« fündig.
Iberico vom Grill mit Erdbeer-Elixier-JASMINE-Ketchup
Ein außergewöhnliches Steakrezept, mit einem ebenso außergewöhnlichen Ketchup, den wir mit Elixier JASMINE » verfeinert haben. Wer bei Schwein vom Grill die Nase rümpft, hat noch kein spanisches »DUROC-Schwein« und erst recht kein»IBERICO-Schwein« probiert.
Der Geschmack des Ibericos ist einfach fantastisch. Einmal genossen, will man es immer wieder mal genießen. Für den Grill haben wir Nacken gewählt, da dieser gut durchwachsen und besonders aromatisch ist. Zudem bleibt das zarte Fleisch supersaftig.
Den Spitznamen »Olivenschwein«, verdankt das Iberico seiner Fähigkeit Omega 3-Fettsäuren in seine Fettzellen einzulagern. Ernährungswissenschaftlich, ist dieser Querverweis allerdings nicht korrekt, da Olivenöl zwar über einen hohen Anteil an »Einfach ungesättigten Fettsäuren«, aber über keine »Omega 3-Fettsäuren« verfügt.
Erdbeeren
Schon unsere Vorfahren, die Jäger und Sammler, hatten leckere Erdbeeren als Nahrungsmittel für sich entdeckt.
Die Namensgebung »Beere«, ist jedoch irreführend, da Erdbeeren botanisch gesehen nicht zu den Beeren, sondern zu den »Sammelnussfrüchten« gehören. Sie besitzen einen mittleren Zuckergehalt, wenig Kalorien, dafür umso mehr Vitamin C, wodurch man sie ohne Bedenken den gesunden Lebensmitteln zuordnen kann.
Reich an Vitamin-C
Will man abnehmen, hilft der hohe Vitamin-C-Gehalt die Fettverbrennung anzukurbeln und unterstützt zudem auch noch das Immunsystem des Körpers dabei, körpereigene Abwehrstoffe aufzubauen.
Zudem besitzen Erdbeeren Eisen und Folsäure, die beide aktiv einer Blutarmut entgegenwirken. Kalium und Magnesium unterstützen das Herz und das Kalzium der Erdbeeren hilft beim Knochenaufbau.
Der in Erdbeeren enthaltene Pflanzenfarbstoff Kaempferol (auch: Kämpferol) hemmt bestimmte Enzyme, die an einer Krebsentstehung beteiligt sein können. Doch damit nicht genug: die roten Früchtchen besitzen zudem noch einen hohen Gehalt an Ellagsäure. Diese hilft beim Binden krebserregender Umweltstoffe und unterstützt somit den menschlichen Organismus dabei, diese unschädlich zu machen.
Nicht gerade wenig Gründe also dafür, es wie unsere Großeltern zu machen und uns mit den Nahrungsmitteln zu ernähren, die die Natur uns saisonal bereitstellt.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oecotrophologe)
Unser »Gernekochen-WEINKOMPASS« liefert kompaktes Wissen rund um die wichtigsten Rebsorten und Weinstile. Von »Weißwein« über »Rotwein« und »Schaumwein« bis zu den »Dessertweinen«, findet man in unserem Wein-KOMPASS interessante Details und passende Rezeptvorschläge.