Der Foodblog mit Weinempfehlung, Genuss und gesunder Ernährung, der Dir zu jedem Gericht »reinen Wein« einschenkt.
»Selbst gemacht, schmeckt es nochmal so gut!«
In unseren Rezepten und Workshops zeigen wir, dass das eigene Zubereiten leckerer und gesunder Lebensmittel nochmal so gut schmeckt und zudem noch richtig Spaß macht. Mit unseren bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen kommen auch Koch-Einsteiger ans Ziel, ganz gemäß unserem Motto: »Gernekochen – Mit Wein genießen«.
Viel Spaß und Genuss beim Nachkochen wünschen
Claudia & Jürgen Salzmann
Ergänzend zu den Kreationen unserer genussvollen »Gerneküche«, findest Du zu jedem Gericht eine individuelle Weinempfehlung – den »Gernekochen-Weintipp«.
In Bezug auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung analysiert Dipl. Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf » unsere Basis-Zutaten auf deren Nähr- und Gesundheitswert.
Wir wünschen zu all unseren Gerichten stets einen guten Appetit und: Wohl bekomm's!
von Dipl. Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf
– gesunder Genuss mit feinem Schmelz
Der birnenförmige Butternutkürbis gehört zur Familie der Moschuskürbisse. Sein zartes, intensiv orangefarbenes Fruchtfleisch ist zwar relativ kalorienreich, zugleich aber fettarm und besitzt ein feines Aroma mit buttrigen, leicht nussigen Geschmacksnoten – was ihm wohl auch seinen Namen einbrachte.
Unter Nährwert- und gesundheitlichen Aspekten betrachtet, sind Butternuts reich an Vitamin C und Beta-Carotin. Diese Inhaltsstoffe fördern die Sehkraft, unterstützen eine gesunde Haut und kräftige Haare.
Auch die Kerne sind – roh oder in der Pfanne geröstet – äußerst schmackhaft und nährstoffreich, denn sie enthalten neben einem hohen Anteil an Ballaststoffen auch Mineralstoffe, Eiweiß und ungesättigte Fettsäuren.
Dank seiner Fettarmut und des milden, cremigen Geschmacks ist der Butternut-Kürbis ein idealer Begleiter für figurbewusste Genießer.
Kulinarische Verwendung:
Butternut-Kürbis lässt sich vielseitig verwenden – etwa als cremige Suppe, Ofengemüse oder Püree. Auch in Risottos, Currys oder als Füllung für Pasta und Strudel entfaltet sein süß-nussiges Aroma eine besonders feine, herbstliche Note.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
von Dipl. Ernährungswissenschaftler Michael Pagelsdorf
– die Delikatesse des Waldes
Der Steinpilz (Boletus edulis), in einigen Regionen auch als »Herrenpilz« bekannt, gehört zur Gattung der Dickröhrlinge, die für ihr festes Fleisch und ihr ausgeprägtes Aroma geschätzt werden. Als echter Waldpilz ist er auf eine Symbiose mit Bäumen angewiesen und wächst in Laub- und Nadelwäldern, oft entlang von Wegen und am Waldesrand.
Je nach Sonneneinstrahlung verfärbt sich der Hut des Steinpilzes von hellem Sandbraun bis zu sattem Kastanienbraun. In Kombination mit seinem meist weißen Stiel entsteht dadurch sein typisches, markantes Erscheinungsbild. Sein Fleisch ist fest und saftig, was ihm wohl seinen Namen eingebracht hat.
Trotz seines hohen Wasseranteils von rund 90 Prozent ist der Steinpilz reich an wertvollen Nährstoffen. Er enthält die Vitamine B1 und B2, die einen gesunden Stoffwechsel unterstützen und zu einem intakten Nervensystem beitragen. Zusätzlich liefert er wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor und Zink.
Besonders interessant ist sein Gehalt an Beta-Glucan, einem löslichen Ballaststoff, der unsere Darmflora fördert und so zu einem gesunden Gleichgewicht beiträgt.
Für den unbedenklichen Genuss von Waldpilzen empfehlen Fachleute, nicht mehr als etwa 200 Gramm pro Woche zu verzehren.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)
Rebsortenglossar von A–Z
Unser »Gernekochen-WEINKOMPASS« liefert kompaktes Wissen rund um die wichtigsten Rebsorten und Weinstile. Von »Weißwein« über »Rotwein« und »Schaumwein« bis zu den »Dessertweinen«, findet man in unserem Wein-KOMPASS interessante Details und passende Rezeptvorschläge.
Affiliate-Links – Teilnahme am Partnerprogramm
Alle Produkte, die wir selbst in unserer »Gerneküche« benutzen oder konsumieren und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Informationen dazu, findest Du in unserem Impressum!