Aprikosencreme mit grie­chischem Jo­ghurt

– Kréma verí­ko­ko

Aprikosencreme mit griechischem Joghurt – Kréma veríkoko

Aprikosencreme mit grie­chi­schem Jo­ghurt – Kré­ma ve­rí­ko­ko

Im Sommer, zur Apriko­sen­zeit, la­chen uns fri­sche Ap­ri­ko­sen im Wa­ren­re­gal an. Sie sind die Ba­sis für un­se­re fruch­ti­ge, grie­chi­sche Des­sert­idee. Au­ßer­halb der Sai­son sind Ap­ri­ko­sen aus dem Tief­küh­lre­gal ei­ne ech­te und eben­falls su­per­le­cke­re Al­ter­na­ti­ve. Un­se­re herz­haf­te Ap­ri­ko­sen­cre­me lässt sich so oder so ein­fach und schnell zu­be­rei­ten.

Für einen gehörigen Frische­kick sorgt ne­ben dem grie­chi­schen Jo­ghurt auch die fri­sche Min­ze als Gar­ni­tur. Le­cker­mäul­chen kom­men durch die Zu­ga­be von ori­gi­nal grie­chi­schem Ho­nig auf ih­re Kos­ten.

Fazit: Ein lecke­res und er­fri­schen­des Des­sert, wel­ches man dank TK-Wa­re auch pri­ma au­ßer­halb der Sai­son ge­nie­ßen kann.

Gernekochen-Weintipp

Dazu passt ein edler Sa­mos-Li­kör­wein, ein aro­ma­ti­scher Des­sert­wein. Der Grand Cru von EOSS, ist ein Sa­mos-Wein mit welt­wei­ter An­er­ken­nung. Ein­­­­fach mal auf un­­­­se­­r »Wein­­­tipp-Ic­on« tip­­pen und mehr erfahren. Kalí sas órexi – Wir wün­schen wie stets ei­nen Gu­ten Ap­pe­tit und wohl be­komm's!

Aprikosen mit griechischem Joghurt und Honig

Zutaten für 4 Personen:

Für den Einkaufszettel:

  • 1,5 kg frische Aprikosen
  • 120 g gehackte Mandeln oder Mandelstifte
  • 300 g original griechischer Joghurt, mit 6–10 % Fettanteil
  • 4–5 EL trockener Weißwein
  • 75 g Kokosblütenzucker
  • 4 EL flüssiger, griechischer Honig
  • ein paar Minzeblätter zum Garnieren

MEVGAL Joghurt

Produzent: MEVGAL S. A., Koufalia Thessaloniki, Nord-Griechenland
Farbe/Typus: weißer, authentischer Naturjoghurt
Milchsorte: Kuhmilch
Fettgehalt: 10 Prozent

Honig Nektar Gold - Orino

Produzent: Creta Mel, Rethymnon - Kreta, Griechenland
Farbe/Typus: goldgelber Blütenhonig
Sorte: Thymian-, Wild- und Pinienblüten

Geschmack: Intensives Aroma mit angenehm zarten Geschmack. Der Honig kommt aus den Hochlagen der kretischen Bergregionen und ist von bemerkenswerter Qualität.

Bezugsquelle: *NIK THE GREEK

Zubereitung:

1) Aprikosen abbrausen, entsteinen und in grobe Würfel schnei­den. Restliche Zutaten bereit­stellen.

2) Pfanne mittelstark bis stark erhitzen. Gehackte Mandeln oder Mandelstifte unter Beobachtung und unter ge­le­gent­lich­en Wen­den ohne Fett goldbraun rösten. Mandeln nach dem Röst­vor­gang sofort aus der Pfanne nehmen.

3) Aprikosen in einen kratzfesten (unbeschichteten) Topf geben und diesen mit dem Wein mittelstark erhitzen. Zucker hinzufügen und die Früchte 15–20 Min. unter gelegentlichem Rühren weich kochen.

4) Aprikosen mit dem Zauberstab pürieren. Topf vom Herd ziehen und die pürierten Früchte erkalten lassen. (Schnel­ler geht es, wenn man die Aprikosencreme in ein kaltes Gefäß umfüllt.) Hälfte der Mandeln unter die Ap­ri­ko­sen­mas­se geben, den Rest für die Garnitur verwenden. Aprikosencreme in vier Gläser verteilen und mit Jo­ghurt auffüllen. Restliche Mandeln auf das Dessert ver­tei­len. Das Dessert mit Honig beträufeln und der Minze gar­nier­en.

Aprikosen –  Sonni­ge Po­wer im Mi­ni-For­mat

Nährwert- & Gesundheits­ana­ly­se

Aprikosen alias Prunus armeniaca

Aprikosen zäh­len zu den aro­ma­tischs­ten Som­mer­früch­ten und punk­ten mit ei­nem ho­hen Ge­halt an Be­ta-Ca­ro­tin, der Vor­stu­fe von Vi­ta­min A. Die­ses ist es­sen­zi­ell für die Seh­kraft, die Haut­ge­sund­heit und ein star­kes Im­mun­sys­tem. Zu­dem lie­fern Ap­ri­ko­sen Vi­ta­min C, Ka­li­um und Ei­sen, was sie zu ei­nem wert­vol­len Be­stand­teil ei­ner aus­ge­wo­ge­nen Er­näh­rung macht.

Kleine Früchte, gro­ße Wir­kung

Dank ihrer lös­li­chen Bal­last­stoffe för­dern Ap­ri­ko­sen ei­ne ge­sun­de Ver­dau­ung und wir­ken mild ab­füh­rend. Ihre reich­lich ent­hal­te­nen se­kun­dä­ren Pflan­zen­stof­fe, ins­be­son­de­re Po­ly­phe­no­le, hel­fen, oxi­da­tive Zell­schä­den zu ver­hin­dern und Ent­zün­dun­gen vor­zu­beu­gen. Auch ihr ho­her Was­ser­an­teil macht sie zu ei­nem er­fri­schen­den, ka­lo­ri­en­ar­men Snack.

Sonnengereift am bes­ten

Am gesündesten sind Ap­ri­ko­sen, wenn sie voll­reif und son­nen­ge­reift ver­zehrt wer­den – dann ist ihr Ge­halt an Ca­ro­ti­noi­den und Aro­ma­stof­fen am höchs­ten. Ge­trock­ne­te Ap­ri­ko­sen sind eben­falls nähr­stoff­reich, ent­hal­ten je­doch durch den Was­ser­ent­zug ei­ne hö­he­re Zu­cker­kon­zen­tra­tion.

 

Mit herzlichen Grüßen

Ihr

Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)

Unsere Empfehlungen

Affiliate-Links - Teilnahme am Partnerprogramm

Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!

Aktuelles rund um unseren Foodblog »