Ribeye-Steak vom Grill: Bei der Fleischwahl für unser Steakrezept, haben wir auf Top-Qualität Wert gelegt und uns für »Dry-aged Ribeye-Steaks« vom Hereford-Rind entschieden. Durch die "trockene Alterung" des Fleisches, erhält dieses eine zarte Marmorierung und dazu noch eine ganz spezielle, superleckere Geschmacksnote.
Zu unserem "Ribeye-Steak vom Grill á la Gernekochen" passt z.B. ein körperreicher Crianza aus dem ehemaligen Königreich Navarra in Nord-Spanien (siehe Weintipp rechts!) Guten Appetit und wohl bekomm's!
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!
1) Die Kartoffeln gut waschen oder abbrausen, mit einem Sparschäler schälen und mit einem scharfen *Kochmesser oder scharfem *Santoku-Messer in sehr dünne Scheiben schneiden, alternativ mit der Küchenraspel, optisch schöner wird es aber mit einem Messer.
2) Ausreichend Sonnenblumenöl in einer tiefen, beschichteten Pfanne erhitzen, sodass die Chips darin schwimmen können und die diese darin bei kleiner bis mittlerer Hitze - nicht höher! - LANGSAM frittieren. Nach 15 - 20 min. einmal drehen und weiter erhitzen, bis sie schön goldbraun und knusprig werden.
3) Die Pfanne vom Herd nehmen, Chips herausnehmen in einem Sieb gut abtropfen lassen, auf Küchenpapier legen, abtupfen und danach zum warmhalten in den auf 100° erwärmten Backofen stellen.
4) Die Prinzessbohnen ebenfalls gut waschen und verlesen, in Salzwasser kurz (2 - 3 min. nicht länger!) blanchieren. Danach in eine große Schüssel mit Eiswasser geben. So behalten die Bohnen ihre schöne, grüne Farbe.
5) Gasgrill mit allen Brennern auf 250 Grad vorheizen. Den Fettrand der Steaks mit einem scharfen Messer mehrfach in Abständen von ca. 2 - 3 cm einschneiden und den Grillrost mit dem Fettrand einreiben. Den für die Grillfläche nicht benötigten Brenner ausschalten und die Steaks auf den aktiven Brenner bei ca. 70% Leistung von jeder Seite ca. 1,5 min. auf direkter Hitze grillen. (Will man ein besonders schönes Grillmuster, dreht man die Steaks nach 45 sek. um 90°). Die Steaks danach auf den inaktiven Brenner legen und bei 120° noch ca. 12 - 15 min. indirekt weitergaren. Durch das langsame Fertiggaren auf indirekter Hitze verteilt sich der durch das kräftige Angrillen in der Mitte konzentrierte Fleischsaft wieder schön gleichmäßig im ganzen Steak.
Für die genaue Kontrolle der Fleischtemperatur, haben wir ein *Braten-Kernthermometer verwendet. Für unsere Ribeye-Steaks - medium rare gegart - empfehlen wir eine Kerntemperatur von 52-54° Celsius.
Steak-Brattemperatur: Hinweis zur Videoanleitung: Je nach Herd und verwendeter Pfanne, kann die Temperatureinstellung (niedrig, mittel, hoch) unterschiedliche Temperaturen erzeugen. Die optimale Brattemperatur für Steaks liegt bei 220 - 240 Grad. Liegt die Brattemperatur darunter, gelingt das Anbraten des Steaks nicht. Deshalb vor dem Anbraten unbedingt den "Wassertropfen-Test" machen. Dazu einfach ein paar Tropfen kalten Wassers in die Pfanne spritzen. Wenn die Tropfen zerplatzen und verdampfen, hat die Pfanne die richtige Arbeitstemperatur erreicht.
Salat:
6) In der Zwischenzeit die Schalotte schälen und sehr fein hacken. 2 EL Weinessig mit einem großen Spritzer Zitronensaft, je einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer aufschlagen. Danach 8 EL Olivenöl - nach und nach - unterrühren, bis die Vinaigrette eine schöne, sämige Konsistenz bekommt. Salat, Schalotte und Vinagrette vermengen und mit den Tomaten bzw. der Tomaten-Salsa, wie auch den Erbsensprossen, garnieren.
Finale Arbeitsschritte:
7) Prinzessbohnen aus dem Ofen nehmen und in einer beschichteten Pfanne in heißer Butter schwenken und erwärmen.
8) Alle Zutaten auf im Backofen vorgewärmten Tellern - wie auf den Bildern zu sehen - arrangieren. Bohnen mit etwas frischem oder getrocknetem Majoran bestreuen. Steaks mit ein paar in kleinen Würfeln geschnittenen Tomaten (Tomaten-Salsa) bestreuen und mit einer Scheibe Kräuterbutter belegen bzw. garnieren.
Serviertipp: Wer es mag, kann serviert zu den Kartoffelchips noch etwas Mayonnaise und stellt diese in einem kleinen Schälchen separat auf den Tisch.
Neben hochwertigem Eiweiß enthält Rindfleisch die lebenswichtigen Vitamine B1, B2, B6 und B12, Mineralstoffe und Spurenelemente. Bei der Bildung roter Blutkörperchen, spielt das Vitamin B12 eine zentrale Rolle, es kann in nennenswerten Mengen nur über tierische Produkte aufgenommen werden, daran erkennt man, dass man bei einer rein-veganen Ernährung nicht mehr von einer - für den Menschen - ausgewogenen Ernährung ausgehen kann. 150 g Rinderfilet können bereits den Tagesbedarf eines erwachsenen Menschen decken.
Prinzessbohnen sind - wie alle anderen Bohnen auch - reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Kupfer. Außerdem liefern sie uns reichlich Ballaststoffe.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Michael Pagelsdorf
Dipl. Ernährungswissenschaftler (Oekotrophologe)