Wann und warum wird ein Wein zum Dessertwein?
Gastbeitrag von Chef-Sommelíer Jean-Jacques Marcel
Aus der roten Rebe entstehen fruchtige, farbarme Weine, mit wenig Tanninen. Deshalb werden aus Grenache auch gerne Weiß- oder Roséweine gekeltert.
Terroirbedingt und bei geringen Erträgen, können aus ihr auch charaktervolle Weine entstehen, die zudem eine hohe Lagerfähigkeit besitzen.
»Grenache Blanc« bzw. »Garnacha blanca«, ist die weiße Rebvariante, die in Frankreich und Spanien gerne für Cuvées wie z. B. dem weißen « Châteauneuf-du-Pape » und auch einigen Rioja-Varianten) eingesetzt wird.
Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!