Cuvée: Grillo & Chardonnay – mittelkräftig

 - mittelschwer

Weinkompass – Rebsorten-Glossar: C

Die wichtigsten Rebsorten von A–Z und ihre Zuordnung

Cuvetieren, kombinieren, assemblieren ...

Unter »Cuvetieren«, »Kom­bi­nie­ren« oder auch »As­sem­blie­ren«, ver­steht man die Kunst des Kel­ler­meis­ters ver­schie­de­ne Reb­sor­ten mit­ein­an­der zu ei­nem Wein zu kom­bi­nie­ren. Aber auch gleich­sor­ti­ge Re­ben un­ter­schied­li­cher La­gen oder die un­ter­schied­li­chen In­hal­te ver­schie­de­ner Fäs­ser, kön­nen vom Kel­ler­meis­ter zu ei­ner Cu­vée kom­bi­niert wer­den. Da ei­ne ge­lun­ge­ne As­sem­bla­ge ei­ne ho­he Hand­werks­kunst, ver­bun­den mit ei­nem ge­hö­ri­gem Schuss künst­le­ri­scher Qua­li­tät, vo­raus­setzt, spricht man in die­sem Zu­sam­men­hang auch von ei­ner »Reb-Kom­po­si­tion«.

Ihren Ursprung hat das Cu­ver­tie­ren in der ge­mein­sa­men Pflan­zung ver­schie­de­ner Reb­sor­ten im Wein­berg. Da­durch war es mög­lich, be­reits bei der Ern­te die Re­ben zu kom­bi­nie­ren.

Da die An­sprüche an die Wein-Qua­li­tät – ge­ra­de in den letz­ten 20 Jah­ren – er­heb­lich ge­stie­gen sind, wird die­se Me­tho­de heute kaum noch prak­ti­ziert. Statt­des­sen, wer­den die Re­ben sor­ten­rein ge­pflanzt und erst im Wein­kel­ler mit­ein­an­der kom­bi­niert. Die­se Me­tho­de be­sitzt den Vor­teil, dass die ein­zel­nen Reb­sor­ten­an­tei­le mit ei­ner we­sent­lich hö­he­ren Prä­zi­sion fest­ge­legt wer­den kön­nen.

Ist der Kel­ler­meis­ter ein er­fah­re­ner und ta­len­tier­ter Kom­po­si­teur, ein Meis­ter sei­nes Fachs, kön­nen Cu­vées von he­raus­ra­gen­der Qua­li­tät ent­ste­hen. Har­mo­nisch und aus­ge­wo­gen – eine sinn­li­che Sin­fo­nie für Na­se und Gau­men.

Grillo

auch: Ariddu, Riddu, Rossese bianco

Grillo ist eine weiße Rebsorte und stammt ursprünglich aus Italien, wo sie heute hauptsächlich auf Sizilien hergestellt wird.

Aus Grillo lassen sich extraktreiche, blassgelbe Weine mit nur leichtem Gerbstoff-, aber hohem Alkoholgehalt erzeugen. Oft wird Grillo mit anderen Rebsorten wie z.B. Chardonnay kombiniert.

Grillo wird ebenfalls als Rebe für Marsala-Desertwein verwendet.

Chardonnay = Weißer Burgunder, in geographischem Bezug

auch: Beaunois, Morillon, Weißer Clevner (lokale oder regionale Namensgebung)

Chardonnay, die Rebe des bekannten "Chablis" ist eine weiße Rebe. Es existieren gegensätzliche Expertisen darüber, ob die Rebsorte zur Burgunderfamilie gehört, also genotypisch ein Weissburgunder = Pinot-Familie, ein »echter« Burgunderwein ist. Nach neuesten DNA-Analysen soll das so sein. Davor wurde Chardonnay in der Weinwelt als "Weisser Burgunder" gehandelt, wobei der Begriff "Weißer Burgunder" als ein Sammelbegriff aller weißen Weine aus der geographischen Region Burgund zu verstehen ist.

Die Rebe kann - je nach Terroir -  aromatische Weißweine hervorbringen, die höheren Qualitätsstufen dann mit kräftiger Frucht und mineralischen Noten (Chablis).  Apfel, Pfirsich, Nuss, aber auch buttrige und sahnige Aromen sind die typischen Aromen des Chardonnay.

Chardonnay ist meist wuchtig und cremig-buttrig im Geschmack. Gerne wird Chardonnay in Barrique, also im Holzfass ausgebaut, wodurch der Wein seine cremig, an Vanille erinnernden, buttrigen Noten erhält. Der Wein besitzt nach oben Qualitätspotenzial, in der Praxis sind es aber meist die unteren Qualitätsstufen, die in der Masse dominieren. Da die einfachen Vertreter ihrer Art meist eher langweilig daherkommen und es ihnen an Frische fehlt, werden sie nicht selten mit anderen Rebsorten wie bspw. dem Viognier verschnitten sprich kombiniert.

Genotypisch halb verwandt mit der Burgunderfamilie ist dagegen der Auxerrois, geschmacklich dem Weissburgunder sehr ähnlich, besitzt er gegenüber diesem weniger Säure. Die Reben sind sich allerdings alle (Weissburgunder, Chardonnay, Auxerrois) so ähnlich, dass sie für den Laien quasi nicht zu unterscheiden sind. Man sieht, hundertprozentige Angaben bezüglich der präzisen Herkunft und Verwandtschaft bestimmter Rebsorten sind nur schwer zu machen, da die entsprechen Expertisen auf Basis von DNA-Analysen oft wechseln wie die Jahreszeiten.

Halten wir trotzdem fest:
Echte Vertreter der Pinot-Familie sollten genotypisch dann auch »echte« Burgunder sein.

Unsere Empfehlungen

Affiliate-Links - Teilnahme am Partnerprogramm

Alle Produkte, die wir selbst in unserer "Gerneküche" benutzen und mit deren Qualität wir mehr als zufrieden sind, empfehlen wir guten Gewissens gerne weiter. Die aktiven Produkt-Verlinkungen unserer Kaufempfehlungen, haben wir mit einem *Sternchen gekennzeichnet. Weitere Information dazu finden Sie im Impressum!

Weinempfehlung Chardonnay-Viognier:





Terre Siciliane Indiacazione Geografica Tipica

Winzer: Feudo Arancio in Sambuca di Sicilia

Farbe/Typus: fruchtbetonter Weißwein
Rebsorte: Grillo, Chardonnay
Alkoholgehalt: 13 % Vol.
Geschmack:
Intensive Aromen von Limette, Akazienblüte und Buttercreme strömen aus dem Glas.

Am Gaumen gibt sich die Cuvée aus Grillo & Chardonnay fruchtbetont und vollmundig, mit einer wunderbaren Komplexität an Aromen.

Bezugsquelle:*Jacques' Wein-Depot

Aktuelles rund um unseren Foodblog »