Entgegen vieler Probleme mit denen Griechenland seit einigen Jahren zu kämpfen hat befindet sich der Weinbau Griechenlands im Aufschwung. Das liegt in erster Linie an einem weltweit zu beobachtenden Zeitgeist: Weg vom minderwertigen Massenprodukt Wein – hin zur hochqualitativen Weinerzeugung.
Griechenland verfügt über insgesamt 10 Weinbauregionen. Mögen den meisten Menschen Weinanbaugebiete wie Kreta, Rhodos oder die ägäischen Inseln durch ihren dort verbrachten Urlaub noch ein Begriff sein, sind andere Regionen wie z. B. Thessalien, das nördliche Thrakien oder Makedonien, als Weinbauregionen eher unbekannt.
Über 300(!) autochthone, sprich einheimische Rebsorten gibt es in Griechenland. Viele davon sind über die Zeit im griechischen Weinbau verloren gegangen. Aus dem kollektiven Gedächtnis der griechischen Winzer verschwunden sind sie nicht; wie z. B. »Malagousiá«, eine antike, weiße Rebe, die sich in den letzten Jahren im gesamten Mittelmeerraum und weit darüber hinaus wachsender Beliebtheit erfreut.
Der die oder das Peloponnes (hier streiten sich die Gelehrten) ist mit den Regionen Nemea, Pátras und Mantinia, eines der qualitativ herausragenden Weinbaugebiete Griechenlands.
Von dort kommen die »Besten Korinthen der Welt«. Zudem bietet das Terroir dem Weinanbau ebenso gute klimatische Verhältnisse. Handwerkliches Können und Sorgfalt vorausgesetzt entstehen Weine von herausragender Qualität.
Einige Winzer dieser Region haben sich einen Namen in der Weinwelt gemacht und schafften es bis zum Kultstatus. Neben den internationalen Rebsorten wie bspw. Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Syrah, sind es die autochthonen Rebsorten mit exotischen Namen wie z. B. Agiorgitiko, Limnio, Mavrodaphne, Xinomavro, Moskofilero, Athiri, Robola, Roditis und Assyrtiko. Die qualitativ hochwertigen Vertreter dieser Reben haben sich in den letzten Jahren in der internationalen Weinwelt etabliert.
Die Griechin Spyridoula Kagiaoglou betreibt mit ihrem Unternehmen »Revela D« seit einigen Jahren erfolgreich Handel mit Olivenöl der seltenen Olivensorte »Patrinia«, aus der Öle höchster Qualität entstehen. Qualität statt Masse, ist das Credo der sympathischen, geschäftsführenden Inhaberin von Revela D. Aktuell wurde das Angebot mit einem Sortiment an Qualitätsweinen der Peloponnes erweitert.
Wer sich einmal auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Weinen der Peloponnes begeben möchte, wird hier » fündig.
So z. B. die Rebsorten »Mavro Kalavritinó« oder »Agiorgítiko«, einheimische Rebsorten aus den Regionen Egialia und Neméa. Die daraus produzierten reinsortigen Roseweine werden unter den Markennamen »Edanos« und »Spyridoula's 100 %« vertrieben. Das ist nicht immer einfach. Ein gutes Beispiel ist der »Mavro Kalavritinó«. Er wird unter schwierigsten Bedingungen an den bis zu 850 m hohen Berghängen des korinthischen »Balkons« angebaut und kultiviert.
„Ich bin ein Genussmensch. Alle Produkte, die in meinem Sortiment zu finden sind besitzen eine herausragende Qualität. Egal, ob es sich um hochwertige Olivenöle, Weine oder langzeitgereifte Elixiere handelt. Diesen hochwertigen Weinessig-Kreationen wurden unterschiedliche Gewürz- und Fruchtaromen-Kombinationen hinzugefügt, sodass sie sich hervorragend in der Kreativküche verwenden lassen“, erklärt Spyridoula Kagiaoglou ihre Produkte und die Geschäftsphilosophie Ihres Unternehmens Revela D.
Kreative Spitzenköche wie Stefan Marquardt und Vertreter der gehobenen Gastronomie benutzen ihre Produkte. Einige Betreiber von im Trend liegenden Food Blogs haben die Produkte von Kagiaoglou ebenfalls für sich entdeckt.
»Gernekochen – Mit Wein genießen«, ist einer der vielen kreativen Food Blogs, die im Netz zu finden sind. Die neueste mediterrane Kreation des Foodblogs basiert auf einem Gericht aus der griechischen Antike. Unter dem Motto »Antike trifft Gegenwart«, wurde von dem 3-köpfigen Team des Foodblogs das antike Rezept
Schwertfischsteak auf Maulbeer-Walnuss-Sauce »
neu und modern interpretiert.
Nach eigenen Angaben des Foodblogs »Gernekochen – Mit Wein genießen« schmeckt dieses Gericht so gut wie es sich anhört. Bei Maulbeeren, der Basiszutat des Gerichtes, handelt es sich um eine der ältesten und gesündesten Kulturpflanzen der Welt. Zu Schwertfisch und Maulbeeren gesellten sich schwarze Tagliatelle mit Tomaten-Salsa auf dem Teller, eine interessante, griechisch-italienische Kombination mit gehörig mediterranem Flair.
Als feuchten Begleiter, servierte das Team des Food Blogs einen weißen »Malagousiá« aus der Region Egialia.
Auf das Thema »Griechische Qualitätsweine erobern die Kreativküche« angesprochen kommentiert die sympathische Griechin:
„Natürlich freuen wir uns, wenn unter Verwendung unserer Produkte neue, kreative Gerichte entstehen und ein passender Wein aus unserem Sortiment zum Einsatz kommt“.
Bleibt noch zu sagen:
»Kalí orexi kai gia mas!« – Guten Appetit und wohl bekomms!
Revela D – Extra Virgin Olive Oil & BIO
Spyridoula Kagiaoglou
Altdorferstr. 30
93105 Tegernheim
T +49 9403 5659950
F +49 9403 5659951
info(at)revelad.de
www.spyridoulas.de